Förderfähig im Rahmen des Startchancen-Programms

PROJEKTWOCHE

FÜR GRUNDSCHULEN

Ein ganzheitliches Projekt, das Kreativität, Gemeinschaft und Bewegung miteinander verbindet. Perfekt für Grundschulen, die das Selbstbewusstsein der Kinder stärken möchten.

Die Projektwoche für Zusammenhalt und Selbstvertrauen an eurer Grundschule

Ihr sucht nach einem Schulprojekt, das Schülerinnen und Schüler begeistert und nachhaltig wirkt?
Unsere Schultanzwoche basiert auf einem eigens entwickelten Konzept, das sich in drei aufeinander abgestimmte Phasen gliedert: In der Bewegungsphase erleben die Kinder täglich mitreißende Tanzstunden unter Anleitung unserer erfahrenen Dance-Coaches. In der Reflexionsphase setzen sie sich mit unserer Talentmappe und methodischen Lernkarten spielerisch mit sozialen Kompetenzen auseinander. Die Kreativphase widmet sich der Gestaltung von Bühnenbild und Outfits – angeleitet durch unseren Leitfaden, um der Abschluss-Show eine persönliche Note zu verleihen.
Eine Woche lang trainiert jede Klasse täglich 75 Minuten mit unseren Coaches: 60 Minuten Tanztraining für die große Abschluss-Show am Ende der Woche, gefolgt von 15 Minuten Sozialkompetenztraining. Doch neben der Begeisterung für Tanz steht auch die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt: Die Talentmappe fordert die Schülerinnen und Schüler heraus, kreative Lösungen zu finden, ihre sozialen Fähigkeiten in der Gemeinschaft zu stärken und sich selbst zu reflektieren. Ergänzend dazu gestalten die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Bühnenbild und ihre Bühnenoutfits und bringen so ihre eigene Kreativität auf die Bühne.

Mehr als Bewegung: Die Schultanzwoche!

Unsere Schultanzwoche ist weit mehr als nur eine Tanzprojektwoche – sie ist eine besondere Erfahrung, die Kinder auf vielen Ebenen wachsen lässt. Sie entdecken neue Seiten an sich, erleben die Kraft der Gemeinschaft und lernen, sich kreativ und mit vollem Körpereinsatz auszudrücken. Die Schultanzwoche schafft bleibende Erinnerungen und verbessert das Lernklima nachhaltig.
Ganzheitliches Konzept
Die Schultanzwoche verbindet Bewegung, Kreativität und persönliche Entwicklung. Neben den Tanzstunden arbeiten die Kinder an der Talentmappe oder gestalten, angeleitet durch unseren Leitfaden gemeinsam das Bühnenbild und die Outfits für die große Show. Durch unsere Online-Plattform gibt es nach der Projektwoche kostenfreie Videos, um die Freude an der Bewegung lebendig zu halten.
Fördert die Integration und das Miteinander
Durch das gemeinsame Tanzen werden soziale Barrieren abgebaut und das Wir-Gefühl gestärkt. Freundschaften entstehen und die Klassengemeinschaft wächst zusammen.
Individuelle Stärken entdecken
Kinder entwickeln Selbstvertrauen, indem sie sich in neuen Rollen ausprobieren und ihre eigenen Fähigkeiten erkennen. Die Projektwoche schafft Raum für persönliche Entwicklung.
Steigert Selbstbewusstsein
Erfolgserlebnisse auf der Bühne und positive Rückmeldungen aus der Gruppe stärken das Selbstvertrauen und motivieren die Kinder über die Woche hinaus.
Beeindruckende Show als Abschluss
Zum Abschluss der Woche präsentieren die Kinder ihre Tänze in einer großen Show vor der Schulgemeinschaft und den Eltern – ein Highlight, das lange in Erinnerung bleibt!

Dokumentation: Schultanzwoche

Erlebe unsere Projektwoche hautnah! Wie läuft unser Wochenprojekt ab? Unsere Dokumentation gibt einen detaillierten Einblick! In diesem Video zeigt Gründer Chris, wie die Projektwoche aufgebaut ist, welche Highlights euch erwarten und welche positiven Veränderungen das Projekt in der Schulgemeinschaft bewirkt.
Thumbnail von unserer Dokumentation "Schultanzwoche"

Bewegung auch nach dem Projekt fördern!

Jede Schülerin und jeder Schüler, die an unseren Tanzprojekten teilnehmen, erhalten exklusiv einen Zugang zu unserer Move in School Online-Plattform. Damit möchten wir die Kinder auch nach den Schulprojekten in Bewegung halten und ihnen die Möglichkeit geben, weiter an ihren Tanzfähigkeiten zu arbeiten. Zusätzlich bieten die Lernvideos die Möglichkeit, den Klassenunterricht kreativer zu gestalten oder auch Bewegungspausen einzubauen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Räumlichkeiten werden für die Schultanzwoche benötigt?
Für die Aufführung brauchen wir eine große Aula oder Turnhalle. Für die Tanzstunden benötigen wir für jede Schulklasse einen Raum. Dies kann auch eine trennbare Turnhalle, die Aula, ein freigeräumter Klassenraum oder ein Foyer sein.
Wie viel Aufwand bedeutet die Planung der Projektwoche?
Wir liefern ein erprobtes Konzept mit klaren Strukturen. Ihr erhaltet einen detaillierten Leitfaden zur Vorbereitung und müsst lediglich die organisatorischen Rahmenbedingungen vor Ort abstimmen. So bleibt der Planungsaufwand für euch so gering wie möglich.
Ist das Wochenprojekt für jede Schulform geeignet?
Unsere Schultanzwoche richtet sich an Grundschulen und weiterführende Schulen bis zur siebten Klasse. Damit das Konzept umgesetzt werden kann, sollte die Schule mindestens vier Klassen im entsprechenden Jahrgangsbereich haben.
Können alle Kinder an unserer Projektwoche teilnehmen?
Ja! Egal ob eher zurückhaltend oder voller Energie – jedes Kind findet in der Schultanzwoche seinen Platz. Die Kombination aus Tanz, Gemeinschaft und kreativen Aufgaben ermöglicht es allen Schülerinnen und Schülern, sich aktiv einzubringen und ihre Stärken zu entdecken. Auch Kinder mit körperlichen Einschränkungen können selbstverständlich teilnehmen.
Welche Musik und Tanzstile werden in der Schultanzwoche genutzt?
Wir tanzen von Hip-Hop über Pop bis hin zu Breakdance zu moderner, kindgerechter Musik. Jede Klasse bekommt dabei einen Song von unseren Coaches vorgegeben, der perfekt auf den Jahrgang abgestimmt ist.
Wie lange werden die Klassen täglich von den Coaches betreut?
Jede Klasse wird an allen Projekttagen 75 Minuten lang von unseren Dance-Coaches begleitet: 60 Minuten sind dem Tanztraining gewidmet, in dem die Choreografie für die große Abschluss-Show am letzten Projekttag eingeübt wird. Direkt im Anschluss folgen 15 Minuten Sozialkompetenztraining – hier kommen unsere selbst entwickelten methodischen Lernkarten zum Einsatz. Diese greifen das tägliche Thema aus der Talentmappe auf (z. B. Respekt, Vertrauen oder Gemeinschaft) und vertiefen es spielerisch mit passenden Übungen.
Was umfasst unser umfangreiches Begleitpaket für Schulen?
Damit die Schultanzwoche gut vorbereitet und stressfrei umgesetzt werden kann, stellen wir ein umfangreiches Begleitpaket zur Verfügung. Es enthält:
– Leitfaden mit klaren Schritten zur Planung und Durchführung der Woche
– Talentmappe mit täglichen Aufgaben zur Reflexion und Förderung sozialer Kompetenzen
– Begleitheft zur Unterstützung bei der Umsetzung der Aufgaben aus der Talentmappe
– Druckvorlagen für die kreative Gestaltung der Abschluss-Show
– Notizblock mit Checkliste und Platz für individuelle Planung
– Plakate zur Ankündigung der Show
– Postkarte mit Erinnerungsfoto für jedes Kind
– Dance-Academy mit dauerhaft kostenlosem Zugang zu zahlreichen Tanzvideos
Ihr bekommt zudem einen persönlichen Ansprechpartner, der für euch zuständig ist. Er erstellt detaillierte Ablaufpläne und nimmt euch so viel Arbeit wie möglich ab.